Quelle/Source: Prof. Dr. Med. vet. Irene Sommerfeld-Stur, Institut für Tierzucht und Genetik, Vet. Med. Universität Wien, Austria
________________________________________________________________________
Sünde: Kleine Hunde zu klein und grosse Hunde zu gross zu züchten
Sünde: Hunde mit extremen Körpermassen und Körperformen zu züchten, wie z.B. zu kurze Nasen, zu kurze Beine, zu lange Ohren, Hautfalte oder Pigmentstörungen
Sünde: Hunde miteinander zu verpaaren, die eng miteinander verwandt sind
Sünde: Hunde miteinander zu verpaaren, bei denen gleiche genetische Belastungen bekannt oder zu vermuten sind
Sünde: Viele Hündinnen an ein und denselben Championrüden zu verpaaren
Sünde: In erster Linie auf den eigenen Hund zu schauen und die Population dahinter zu ignorieren
Sünde: Mehr auf Ausstellungserfolge zu achten als auf Gesundheit
Sünde: Gesundheitsprobleme, die in der Rasse auftreten, zu ignorieren oder zu unterschätzen
Sünde: Gesundheitsprobleme, die in der eigenen Linie auftreten, zu verschweigen
Sünde: Eigene Hunde durch die rosarote Brille zu betrachten, Hunde anderer Züchter hingegen überkritisch zu beurteilen
Sünde: Vorübergehende Modeströmungen in der Interpretation des Rassestandards zu folgen, statt auf langfristige und funktionell orientierte Zuchtziele zu setzen
Sünde: Zu vergessen, dass der Hund von einem Beutejäger abstammt und daher zumindest grundsätzlich in der Lage sein sollte, Beute zu jagen und zu fangen
Sünde: Zu vergessen, dass Hunde Schmerz und Unbehagen empfinden, so wie wir Menschen auch, dass sie aber nicht immer in der Lage sind, diese Empfindungen entsprechend zu kommunizieren.
Diese Website nutzt Cookies. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.